Univ. Prof. Dr. Franz X. Eder
Lehre
Profil im u:cris-Portal
Zimmer: O2.34 (Hauptgebäude, Stiege VI)
Telefon: +43 1 4277 - 41321
eMail: franz.eder@univie.ac.at
Bis auf weiteres finden keine regelmäßigen Sprechstunden statt.
Terminvereinbarungen für Online-/Videobesprechungen bitte per E-Mail an
franz.eder@univie.ac.at.
Ausbildung und Laufbahn
- 1987 Dr. phil. (Universität Wien)
- 2001 Habilitation (Universität Wien)
- 2001 ao. Univ. Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 2011 Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Familie und Arbeit/sorganisation
- Konsumgeschichte
- Sexualitätsgeschichte
- Neue Medien im Geschichtsunterricht und in der universitären Lehre
- Diskursanalyse
Drittmittelprojekte
- Polyamorie in medialer, sozialer und Identitätsperspektive (FWF,
2016-2019) - Die Emotionalisierung nationaler Marken im österreichischen Werbefilm 1950-2000 (FWF, 2015-2018)
- Links zu Online-Projekten: Geschichte Online, Welt der Habsburger, Der erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie
Ausgewählte Publikationen
- Studienausgabe von Eros, Wollust, Sünde. Sexualität in Europa von der Antike bis in die Frühe Neuzeit, Frankfurt a. M/New York: Campus Verlag 2021
- Eros, Wollust, Sünde. Sexualität in Europa von der Antike bis in die Frühe Neuzeit, Frankfurt a. M/New York: Campus Verlag 2018
- Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren, Berlin 2015 (hg. gem. mit Peter-Paul Bänziger, Pascal Eitler, Magdalena Beljan).
- Bilder in historischen Diskursen, Wiesbaden 2014 (hg. gem. mit Oliver Kühschelm, Christina Linsboth).
- Kulturen des Ökonomischen. Historisch-kulturwissenschaftliche Beiträge, Wien 2013 (hg. gem. mit Oliver Kühschelm, Brigitta Schmidt-Lauber, Philipp Ther, Claudia Theune).
- Konsum und Nation. Zur Geschichte nationalisierender Inszenierungen in der Produktkommunikation, Bielefeld 2012 (hg. gem. mit Oliver Kühschelm u. Hannes Siegrist).
- Homosexualitäten. Diskurse und Lebenswelten 1870–1970, Wien/Weitra 2011.
- Wirtschaft und Gesellschaft, Europa 1000-2000, Wien 2011 (hg. gem. mit Markus Cerman, Peter Eigner, Andrea Komlosy u. Erich Landsteiner).
- Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität, München 2. erw. Auflage 2009.
- Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (gem. mit Heinrich Berger, Julia Casutt-Schneeberger u. Anton Tantner), Wien/Köln/Weimar 2006.
- Historische Diskursanalysen. Genealogie, Theorie, Anwendungen, Wiesbaden 2006.
Lehre
- Informationen zu den Prüfungsterminen
Prüfungsstoff Diplomprüfungen Lehramt
Themengebiet Sexualitätsgeschichte die beiden Bücher:
a/ Franz X. Eder, Kultur der Begierde. Eine Geschichte der Sexualität (2. Auflage) b/ Franz X. Eder, Homosexualitäten. Diskurse und Lebenswelten 1870 - 1970
ODER
Themengebiet „Konsumgeschichte“ die beiden Bücher:
a/ Susanne Breuss u. Franz X. Eder Eder (Hg.): Konsumieren in Österreich - 19. und 20. Jahrhundert
b/ Franz X. Eder et al.: Wirtschaft, Bevölkerung, Konsum. Wien im 20. Jahrhundert (ohne den Beitrag von Weigl)
Auf Anfrage kann der Prüfungsstoff auch individuell vereinbart werden.