Mag. Dr. Therese Garstenauer
Lehre
Profil im u:cris-Portal
Zimmer: O2.28 (Hauptgebäude, Stiege VI)
Telefon: +43 1 4277 - 41363
Sprechstunde: nach Vereinbarung
eMail: therese.garstenauer@univie.ac.at
Ausbildung
- 2000 Mag.a rer. soc. oec (Soziologie/Russisch, Universität Wien)
- 2010 Dr. in phil. (Geschichte, Universität Wien)
Forschungsschwerpunkte
- Geschichte von Arbeit und Lebensunterhalt
- Geschichte der Staatsbediensteten
- Wissenschaftsforschung (Social Studies of Social Sciences and Humanities)
- Gechlechterforschung
- Geometrische Datenanalyse
Drittmittelprojekte
- „Austrian Public Employees and Conduct of Life 1918 - 1940“ (Habilitationsprojekt, Elise-Richter-Stelle, FWF, Laufzeit Jänner 2017 – Mai 2023)
- Die große Transformation. Staatsdienst und Gemeindedienst in Wien 1918 bis 1920 (Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die ÖAW, gemeinsam mit Peter Becker, Karl Megner und Thomas Stockinger, Laufzeit März 2018 - März 2019)
Ausgewählte Publikationen
- Life courses and occupational careers of public employees in interwar Austria, in: Josef Ehmer/Carola Lentz (Eds.), Life course, work and labour: historical, sociological and anthropological perspectives (under review).
- Historicizing Bureaucratic Encounters. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft/Austrian Journal of Historical Studies 1/2021
- Zur Geschichte der Mittelschicht in Österreich: Mittelstand und Bürgertum im 19. Jahrhundert, in: Roland Verwiebe/Laura Wiesböck (Hg.), Mittelschicht unter Druck. Dynamiken in der österreichischen Mitte, Wiesbaden 2021, 13 – 33
- Unravelling Multinational Legacies: National Affiliations of Government Employees in Post-Habsburg Austria, in: Johanna Chovanec/Olof Heilo (Hg.), Narrated Empires: Perception of Late Habsburg and Ottoman Multinationalism, London 2021, 213 – 236
- Peter Becker, Therese Garstenauer, Veronika Helfert, Karl Megner, Günther Steiner und Thomas Stockinger (Hg.), Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918 bis 1920, Wien 2020.
- Former Habsburg-Austrian administrative staff after the end of the Empire, in: Magdalena Gibiec/Grzegorz Hryciuk/Robert Klementowski (Hg.), Rozpad imperiów. Kształtowanie powojennego ładu w Europie Środkowo-Wschodniej w latach 1918–1923, Wroclaw 2020, 148 – 162