In Kooperation mit dem VSIG
Link für die Teilnahme via Zoom: https://univienna.zoom.us/j/67936569525?pwd=dXQrT0VtUzRoZ1RrbUFQbXVYSWZuZz09#success
In „Menschen und Welten in Bewegung. Der Ostalpen- und Donauraum von den Anfängen bis zum 16. Jahrhundert“ (Darmstadt: wbg, 2021) untersucht Dirk Hoerder Zu-, Ab- und interne Wanderungen der Region in globaler Perspektive: von Ankunft der ersten Menschen über die Entwicklung durch Handel und Migration verbundener Kulturen – frühe Ansiedlungs- und Schweifgebiete, steinzeitliche Manufakturen, Salzbergbau, Menschen keltischer Kulturen, römisch-imperiale Diaspora, Zuwanderung von Menschen christlichen und anderer Glauben. Die simplifiziernde Geschichte von oben, „Rom“, „das Christentum“, „die Salzburger Erzbischöfe“ ab 800 wird ausgeweitet zu einer Geschichte von unten: Blick auf die Menschen, die die Lebensweisen schufen und dabei nah oder weit wanderten oder, wenn sesshaft bleibend, durch Mobilität anderer großräumig verbunden waren.
Die Studie endet mit dem Versuch vieler Menschen 1525/26, sich von der Herrschaft der Fürsterzbischöfe (Salzburg) zu befreien, fehlgeschlagen auch durch den Einsatz habsburgischer Truppen (Wien). In dieser Zeit erstreckten sich Handels- und Kulturvernetzungen bereits über den Atlantik in die Amerikas und ostwärts erst über mongolische Handelswege bis nach China und später über osmanische Häfen in die Levante und darüber hinaus. Ländliche Menschen wussten um aus der Ferne stammende Delikatessen, die an den Höfen – Burgen über ihren Köpfen – der Herrscherfamilien konsumiert wurden; Bergleute im Gasteiner Tal gruben Gold und Silber, das auf dem Weltmarkt mit der Produktion von Bergfamilien anderer Kontinente konkurrierte.
Die nächsten Abendkolloquium-Termine:
3. Mai 2022:
Craig Muldrew (Cambridge, UK): "Capitalism. A Concept too Big to Fail?"
Moderation: Erich Landsteiner
Seminarraum Geschichte 1, Hauptgebäude Uni Wien, 1. Stock, Stiege 10 und über Zoom: https://univienna.zoom.us/j/67936569525?pwd=dXQrT0VtUzRoZ1RrbUFQbXVYSWZuZz09#success
WU Wien: 17. Mai 2022:
Joanne Haddad (Université Libre de Bruxelles): "Settlers and Norms"
Moderation: Markus Lampe
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, WU Wien, Raum D4.3.106 und über Zoom: https://wu-ac-at.zoom.us/j/94993900320?pwd=Z1d6ZWtUQllhK1Jkb05rT0Vxckxldz09 (Meeting-ID: 949 9390 0320, Kenncode: 123159)
WU Wien: 31. Mai 2022:
Stefan Nikolic (Bocconi University): "Industrialisation in the Habsburg Empire. A Spatial Analysis"
Moderation: Marina Chuchko
Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, WU Wien, Raum D4.3.106 und über Zoom: https://wu-ac-at.zoom.us/j/94993900320?pwd=Z1d6ZWtUQllhK1Jkb05rT0Vxckxldz09 (Meeting-ID: 949 9390 0320, Kenncode: 123159)
Gesamtprogramm WISO Abendkolloquium Sommersemester 2022 (pdf)