emer. o. Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c. Michael Mitterauer (12.6.1937–18.8.2022)

1973–2003 Professor for social history. Michael Mitterauer retired in 2003.

Awards and honors (selection)

Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften, 1996

Wilhelm-Hartel-Preis, 2003

Großer Leopold-Kunschak-Preis, 2004

Preis des Historischen Kollegs (Deutscher Historikerpreis), 2004

Ehrendoktorwürde der Neofit Rilski Universität Blagoewgrad, 1999, und der Paris-Lodron-Universität Salzburg, 2007

Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst, 2007

Research

  • Medieval market and town history
  • History of the land and imperial estates
  • Historical genealogy
  • History of youth
  • History of division of labor
  • History of naming
  • Religious social history
  • Europe's Sonderweg
  • The Way of St. James - medieval origins

Publications

List of publications (pdf)

Recently published online articles (AEIOU) and full-text publications can be found under Michael Mitterauer in the Austria Forum

Biography (Austria-Forum)

 

Publications 2008-2013

  • "Schreibrohr und Druckerpresse. Transferprobleme einer Kommunikationstechnologie," in: Plus ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag, pp. 383-406
  • "Roggen, Reis und Zuckerrohr. Drei Agrarevolutionen des Mittelalters im Vergleich," in: Agrarrevolutionen. Verhältnisse in der Landwirtschaft vom Neolithikum zur Globalisierung (section 24). Markus Cerman, Ilja Steffelbauer and Sven Tost (eds.), pp. 152-172
  • "Wasserkraft und Frühindustrialisierung. Regionen spezifischer Lagegunst," in: Festschrift für Mikulás Teich
  • "Die Besonderheit des historischen Raums Europa," in: Handbuch der Eurolinguistik. Uwe Hinrichs (ed.). Wiesbaden.
  • "Um Spaniens Wurzeln," in: Quo vadis, Romania? Zeitschrift für aktuelle Romanistik 35.
  • "Geistliche Verwandtschaft im Kontext mittelalterlicher Verwandtschaftssysteme ," in: Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters (Vorträge und Forschungen 71). Karl-Heinz Spieß (ed.). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern.
  • "Die Anfänge der Universität im Mittelalter. Räume und Zentren der Wissenschaftsentwicklung," in: Phänomenologie des europäischen Wissenschaftssystems. Wolfgang Mantl (ed.). Baden-Baden.
  • "Europaname Mohammed? Interkulturalität und Namengebung," in: Der forschende Blick. Beiträge zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert (Festschrift für Ernst Hanisch zum 70. Geburtstag, Vienna). Reinhard Krammer et. al (ed.).
  • "Gedenk-Zeiten," in: Zeit. Beiträge von Vortragenden der Montagsakademie 2009/10. Ulrike Bechmann and Christian Friedl (eds.). Graz.
  • "Kontrastierende Heiratsregeln". Traditionen des Orients und Europas im interkulturellen Vergleich," in: Verwandtenehen. Ein interkulturelles Problemfeld (Historische Sozialkunde 2, 2011), pp. 4-16.
  • "Die Salzburger Landstände im Kontext der europäischen Ständeentwicklung des Mittelalters", in: Stadt, Land und Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit (Beiträge der Tagung zur Emeritierung von Heinz Dopsch,) Salzburg 2012, pp. 137-152
  • "Family Contexts: The Balkans in European Comparison", in: Karl Kaser, Household and Family in the Balkans. Two Decades of Historical Family Research at the University of Graz (Studies on South East Europe 13), Wien/Berlin 2012, pp. 67-88
  • "Das weiße und das schwarze Brot!", in: Rainer Hanke und Werner Plumpe (ed.), Wie wir reich wurden. Eine kleine Geschichte des Kapitalismus, Frankfurt/ Darmstadt 2012, pp. 202-205
  • "Historische Verwandtschaftsforschung", Wien/Köln/Weimar 2013, p. 248

Publications from 2013 until now at Michael Mitterauer in Austria Forum

 

Obituaries (in German)

Nachruf des Instituts, von Margareth Lanzinger 

Erich Landsteiner, Margareth Lanzinger und Brigitta Schmidt-Lauber, Nachruf auf Michael Mitterauer (pdf), in: Historische Anthropologie 3/2022, S. 278-287.

Gert Dressel, Erinnerungen an Michael Mitterauer (pdf), in: Historische Anthropologie 3/2022, S. 288-289.

Margareth Lanzinger, Michael Mitterauer (Nachruf) (pdf), in: MIÖG 131 (2023), S. 222-225.

Wolfram Aichinger, Erinnerung an Michael Mitterauer (pdf), in: Avisos de Viena No. 5 (8/2023), 7-9.