Niederösterreich heute: ein selbstbewusstes Bundesland, wirtschaftlich erfolgreich und weltoffen. Vor dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Erhebung von Sankt Pölten zur Landeshauptstadt hatten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher jahrelang unter den Folgen sowjetischer Besatzung und der Situation eines Bundeslandes ohne Landeshauptstadt zu leiden. Helga Gepperth aus Stronsdorf im Weinviertel und der Historiker Ernst Bruckmüller aus St. Leonhard am Forst im Mostviertel sind Geburtstagskinder des Jahres 1945 und so alt wie die Zweite Republik. In ihren persönlichen Erzählungen spiegelt sich die Geschichte ihres Bundeslandes wider, eine filmische Zeitreise vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart.
Mit den Historiker*innen Ernst Bruckmüller (emer. Prof. Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Ernst Langthaler (JKU Linz), Christian Rapp (Haus der Geschichte NÖ, St. Pölten), Stefan Eminger (NÖ Landesarchiv), Thomas Pulle (Stadtarchiv St. Pölten), Brigitte Semanek (Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten)