Aktuelles
Erzählnachmittag "Nach dem Krieg..."
Nach dem Krieg …
Erzählnachmittag im Rahmen des Tag der ACHTsamkeit 2025
Samstag, 14. Juni 2025, 14-16 Uhr
Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 1
Anschließend – auf Wunsch – Führung durch die aktuelle Ausstellung „Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945 – 1955“
Man muss das Jahr 1945 nicht selbst erlebt haben, um doch etwas von den „Nachwirkungen“ des Krieges gesehen, gehört oder verspürt zu haben. Aus den Erzählungen älterer Menschen, aus ihrem Schweigen, aus der Abwesenheit von Personen oder aufgrund materieller Verluste. Welche Herausforderungen stellte der „Neubeginn“? Was wissen Sie noch vom damaligen Alltagsleben in Familie, Schule, Freundeskreis …?
Bringen Sie persönliche Erinnerungen an die Zeit Ihrer Kindheit vor oder nach 1945 mit. Spinnen Sie mit an gemeinsamen Erzählfäden und lassen Sie sich mit uns überraschen, welche Geschichten daraus entstehen!
Kurzlehrgang "Gesellschaftsbezogene Biografiearbeit"
Von Oktober 2025 bis Jänner 2026 führen Gert Dressel und Katharina Novy einen Kurzlehrgang "Gesellschaftsbezogene Biografiearbeit. Grundlagen erfahren, Praxis erproben" im Kardinal König Haus, 1130 Wien durch. Es gibt noch Plätze!
Gesprächskreis im Wien Museum
Nächste Termine
Die Teilnehmendenanzahl ist bei diesen Veranstaltungen begrenzt. Bitte melden Sie sich unter lebensgeschichten@univie.ac.at an.
Führung für Gesprächskreisteilnehmende
Ausstellung "Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien"
26.6.2025 um 14 Uhr - Treffen bitte 10 Minuten vorher unten im Foyer im Wien Museum, Karlsplatz 8.
---
20 Jahre Gesprächskreis - Jubiläumsveranstaltung
Zeit: 2.10.2025, 14-18 Uhr
Treffpunkt: Wien Museum, Karlsplatz 8 - Community Atelier im 3. Stock (aus dem Lift steigen und links).
Voraussichtlich am 23.10.2025 geht es weiter mit den regulären Gesprächskreisen - Termine geben wir hier bekannt.
Zeit: 14-16 Uhr; Einlass und gemeinsames Ankommen bei Kaffee ab 13:45 Uhr.
Treffpunkt: Wien Museum, Karlsplatz 8 - Community Atelier im 3. Stock (aus dem Lift steigen und links)
80 Jahre Ende der NS-Herrschaft und des Zweiten Weltkrieges
Museumskooperationen
Gesprächskreise „Allierte Kulturpolitik 1945-1955“, 17.10.2024, 14.11.2024, 12.12.2024 im Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien
Ausstellungskooperation: „Zwischen Trümmern und Neubeginn. Die Josefstadt 1945-1955“, 9.3.2025-25.1.2026, Ausstellung des Bezirksmuseum Josefsstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien.
14.6.2025, 14:00: Erzählnachmittag „Nach dem Krieg…“, 5. Tag der ACHTsamkeit, Bezirksmuseum Josefstadt, Schmidgasse 18, 1080 Wien.
Medienberichte
Ö1 Betrifft: Geschichte: „"In jeder Lebensgeschichte steckt Weltgeschichte". Was uns Tagebücher über das Kriegsende vor 80 Jahren erzählen, 14.-18.4.2025, jeweils um 15:55. Nachhören
Ö1 Dimensionen: "Der Himmel war noch nie so blau". Was Tagebücher vom Kriegsende 1945 erzählen", 9.4.2025, 19:05.
Mit Interviews mit Günter Müller (Doku, WISO), Li Gerhalter (SFN, Institut für Geschichte) und Stefan Benedik (hdgö).