Webpublikation „Forschen – studieren – lehren – leben. Geschichte des WISO“

Anschließend an den Erfolg der Ausstellung "100 Jahre WISO: forschen – studieren – leben" in der UB Wien (siehe weiter unten) im Herbst/Winter 2022 arbeitet das Team gerade daran, die Ausstellungsinhalte fürs Internet aufzubereiten.

Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien (WISO) hat bislang keine eigene Institutsgeschichte veröffentlicht. Die geplante Institutsgeschichte soll einen innovativen Charakter haben und nicht nur von ihren institutionellen Zusammenhängen her gedacht werden. Vielmehr stehen das Forschen, Studieren, Lehren und Leben am Institut im Zentrum. Zugleich wird diese Alltagsgeschichte des Instituts mit den wesentlichen gesellschafts- und bildungspolitischen Prozessen und Ereignissen der jeweiligen Zeit verschränkt analysiert und dargestellt, und zwar von der Gründung im Jahr 1922 bis in die Gegenwart. 

Diese Form der Institutsgeschichte zielt darauf ab, die Geschichte des WISO als Teil der Sozialgeschichte Österreichs sowie der Geschichte der österreichischen Universitäten und insbesondere der Universität Wien zu verstehen. Themen, die dabei im Vordergrund stehen, sind unter anderem die Rolle von Frauen an der Universität, Antisemitismus und Rassismus sowie Krieg und Diktatur an den Hochschulen, deren Demokratisierung im Zuge der Hochschulreformen ab den 1970er Jahren, das besondere Engagement in der Lehrer:innenbildung, die vielseitige öffentliche und mediale Präsenz von WISO-Mitarbeiter:innen, Lebensläufe ehemaliger Absolvent:innen und vor allem der wissenschaftliche Arbeitsalltag im Wandel der Zeit. 

 

Schreibaufruf

Ein zentraler Bestandteil dieser Aufarbeitung sind die Erfahrungen ehemaliger Studentinnen und Studenten, die am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Lehrveranstaltungen besucht oder in Forschungsprojekten mitgearbeitet haben. 

Wir suchen Erzählungen, die das Studieren, Forschen, Arbeiten und Leben am WISO, aber auch an der Universität im Allgemeinen zum Thema haben. Nach der Aufarbeitung für die geplante Web-Ausstellung oder allfällige weitere Publikationen werden die Textbeiträge in die Sammlung der Doku Lebensgeschichten am WISO aufgenommen. 

Einreichungen bis Ende November 2023 an lebensgeschichten@univie.ac.at 

Projektteam

Michael Adelsberger, Pauline Bögner, Peter Eigner, Michaela Hafner, Mario Keller und Günter Müller 

 

Finanzierung

Kulturabteilung der Stadt Wien - Wissenschafts- und Forschungsförderung; Arbeiterkammer Wien; Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

100 Jahre WISO: Bilanzen und Perspektiven

Tagung – Fest – Ausstellung

Das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien wurde 1922 von Alfons Dopsch als Seminar für Wirtschafts- und Kulturgeschichte gegründet und feiert demnach 2022 sein hundertjähriges Bestehen.

Tagung - Podiumsdiskussion - Fest:

Datum: Freitag, 30. September 2022, ab 9.15 Uhr

Ort: Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Programm (pdf) - wir bitten um Anmeldung bis 15.9.2022 an: barbara.szymon@univie.ac.at (bitte geben Sie an, ob Sie untertags und/oder zum Fest kommen)


Ausstellung "100 Jahre WISO: forschen studieren leben"

Eröffnung am: Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18.30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek Wien, Foyer, Universitätsring 1, 1010 Wien

Programm (pdf)

Tagung

9.159.45 Uhr Grußworte

- Rektorat
- Sebastian Schütze (Dekan der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät und designierter Rektor)
- Institutsvorständeteam  


Bilanzen 

Moderation: Margareth Lanzinger | Clemens Jobst (WISO)

9.45–10.25 Uhr Erich Landsteiner (WISO): Alfons Dopsch und Marc Bloch – eine Spiegelung

10.25–10.45 Uhr Annemarie Steidl (WISO): „Ein Ort, der auch gegenüber Frauen eine gewisse Offenheit ausstrahlte …“ Nachwuchsförderung und Diversität am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

10.45–11.15 Uhr Kaffeepause

11.15–11.45 Uhr Franz Eder (WISO): WISO-Forschungen im Spiegel von Dissertationen und der Institutsreihe 

11.45–12.30 Uhr Lutz Raphael (Universität Trier): Die Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien im internationalen Kontext

12.30–14.00 Uhr Mittagspause


Perspektiven

Moderation: Annemarie Steidl (WISO)

14.00–15.30 Uhr 

Christian De Vito (Universität Bonn) | Juliane Schiel (WISO): Arbeit and Zwang. Für eine neue Sozialgeschichte

Clemens Jobst (WISO) | Rui P. Esteves (Graduate Institute Geneva) | Kirsten Wandschneider (WISO): Renewing the Dialogue - Economic History within the Humanities and Social Sciences

15.30–15.50 Kaffeepause

Federico D’Onofrio (WISO) | Jessica Richter (Institut für Geschichte des ländlichen Raumes/St. Pölten): Knowledge, Narratives and the History of Agriculture

Julia Heinemann (WISO) | Margareth Lanzinger (WISO) | Mischa Suter (Graduate Institute Geneva): Historische Anthropologie – Verortungen und Verflechtungen

Podiumsdiskussion und Fest

Perspektiven der Wirtschafts- und Sozialgeschichte heute

17.45–19.15 Uhr   

Tim Feind (StRV Geschichte) | Julia Hofmann (Arbeiterkammer Wien) | Oliver Kühschelm (Institut für Geschichte des ländlichen Raumes/St. Pölten) |
Reinhild Kreis (Universität Siegen) | Klaus Nüchtern („Falter“/Geschichte-Student) 
Moderation: Martina Nußbaumer (Wien Museum)

Im Anschluss:
19.30 Uhr Abendbuffet und Fest mit DJ Line

Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wien

"100 Jahre WISO: forschen studieren leben"

Die Ausstellung bietet einen Überblick über die Geschichte des Instituts in den vergangenen 100 Jahren. Sie stellt dabei Forschung, Lehre, Studium, publikumswirksame Aktivitäten und ausgewählte Biografien ehemaliger Absolvent*innen in den Mittelpunkt.

Zeit: Eröffnung am Donnerstag, 13. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Wien, Foyer, Hauptgebäude Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien

PROGRAMM (pdf)

Begrüßung
* Christina Lutter, Dekanin Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
* Margareth Lanzinger, Institutsvorständin
* Maria Seissl, Leiterin Bibliotheks- und Archivwesen

Forschen - studieren - leben
* Hannes Stekl (ehem. Institutsvorstand)
* Birgit Bolognese-Leuchtenmüller (ehem. Institutsvorständin)
* Johann Hagenhofer (Absolvent)
* Mario Keller und Michaela Hafner (Ausstellungsteam)

Im Anschluss Brot und Wein.

--

Josef Hader zu Besuch in der Ausstellung "100 Jahre WISO" (6.12.2022)

--

Mit freundlicher Unterstützung von

Rektorat der Universität Wien

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung

Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien

Organisation / Konzept

Annemarie Steidl (Leitung), Michael Adelsberger, Pauline Bögner, Franz X. Eder, Peter Eigner, Michaela Hafner, Paul Horntrich, Clemens Jobst, Mario Keller, Erich Landsteiner, Margareth Lanzinger, Karin Moser, Günter Müller

Team Ausstellung: Michael Adelsberger, Pauline Bögner, Peter Eigner, Michaela Hafner, Paul Horntrich, Mario Keller, Karin Moser, Günter Müller

Grafik: Johannes Kaska