Mag. Dr. Michael Hödl, BSc BA MA

Zimmer: ZG102.25
Telefon: +43 1 4277–413 08

eMail: michael.hoedl@univie.ac.at


03/2020-09/2024 Praedoc Universitätsassistent

seit 11/2024 Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Die verstaatlichte Industrie" (Leitung: Clemens Jobst und Peter Eigner; Finanzierung: ÖBAG)

Ausbildung

  • 10/2010 – 01/2014 Studium der Technischen Physik – Technische Universität Wien, Bachelorarbeit im Bereich der Mikrowellen-Technik; Abschluss: Bachelor of Science (BSc.)
  • 03/2013 – 09/2016 Studium Philosophie – Universität Wien, Bachelorarbeiten im Bereich Phänomenologie / Husserl und Heidegger; Abschluss: Bachelor of Arts (BA)
  • 03/2014 – 03/2019 Lehramtsstudium Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung und Physik, Diplomarbeit im Bereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte – Wandel des Bekleidungsgewerbes in Wien; Abschluss: Magister der Philosophie (Mag. phil.)
  • 03/2017 – 03/2020 Studium Interdisziplinärer Master Ethik für Schule und Beruf, Masterarbeit zum Thema "Marx im Ethikunterricht / Wirtschaftsethik"; Abschluss: Master of Arts (MA)
  • 03/2020 – 03/2025 Doktoratsstudium mit Historisch-Kulturwissenschaftlichem Dissertationsgebiet; Titel der Dissertation: „Die wirtschaftliche Entwicklung Wiens anhand historischer Mikrodaten: Struktur und Geographie städtischer Firmen zwischen 1879 und 1936“; Abschluss: Doktor der Philosophie (Dr. phil.)

Forschungsschwerpunkte

  • Wirtschaftsgeschichte Wiens des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Industrialisierung und Stadtwirtschaft
  • Wirtschaftsgeographie und Agglomerationen
  • Unternehmensgeschichte und Unternehmensrecht
  • Verstaatlichte Industrie in Österreich nach 1945

Aktuelles Forschungsprojekt

  • Forschungsprojekt zum Thema "Die verstaatlichte Industrie in Österreich nach 1945“ unter der Leitung von Clemens Jobst und Peter Eigner. Finanzierung: ÖBAG