Foto: Diana Ruisz

Assoz. Prof. Dr. Juliane Schiel

Lehre

Zimmer: ZG201.80 (Hauptgebäude, Stiege VI)
Telefon: +43 1 4277 41371


Sprechstunde: Dienstag, 13.00 – 14.00 Uhr - in den Semesterferien nach Vereinbarung.
eMail: juliane.schiel@univie.ac.at

Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Key Reseacher des Exzellenzclusters "Eurasian Transformations. Resources of the Past and Challenges of Diversity"

Ko-Leiterin des Erasmus Mundus Master Studiengangs „Global Studies“ (EMGS) am Standort Wien (seit 2023)

Vizedekanin für Forschung und Internationales der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (bis 31.12.2024)


Forschungsschwerpunkte

  • Sklaverei im Mittelmeerraum der Vormoderne
  • soziale Abhängigkeiten im vorindustriellen Europa
  • unfreie Arbeit in globalhistorischer Perspektive
  • Historische Semantik
  • Mikrogeschichte
  • Verflechtungsgeschichte

Projekte

  • (mit Michael Jursa, CoE EurAsian Transformations): Through the lens of coercion. Reassessing domestic power relations in Eurasian households
  • (mit Claude Chevaleyre, in Vorbereitung): The Social in Court. GRAPHing Eurasian Grammars of Coercion (GRAPH-GRAM)

Netzwerke und Aktivitäten

Ausgewählte neuere Publikationen

  • Juliane Schiel/Claude Chevaleyre (Hg.), Work Semantics/Semantiken der Arbeit. Special Issue. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 34, 2 (2023). ISBN 978-3-7065-6308-6.
  • Damian Pargas/Juliane Schiel (Hg.), Palgrave Handbook of Global Slavery throughout History. Cham: Macmillan, 2023.
  • Juliane Schiel, Tatort Tana. Die Rolle Lateineuropas in der Sklavenökonomie des Schwarzmeerraums (ca. 1300–1500), in: Historische Zeitschrift 313,1 (2021), 32–60.   
  • Juliane Schiel, The Ragusan “Maids-of-all-Work”. Shifting Labor Relations in the Late Medieval Adriatic Sea Region, in: Journal of Global Slavery 5,2 (2020), 139–169.
  • Christian De Vito/Juliane Schiel/Matthias van Rossum, From Bondage to Precariousness. New Perspectives on Labor and Social History, in: Journal of Social History 54,2 (2020), 1-19.
  • Julia Heinemann/Margareth Lanzinger/Juliane Schiel, Von der ‚Aneignung’ zur ‚Rekursion’. Drei Reflexionen zu Caroline Arnis Aufruf, in: Historische Anthropologie 27,2 (2019), 281-295.
  • Juliane Schiel/Isabelle Schürch/Aline Steinbrecher, Von Sklaven, Pferden und Hunden. Trialog über den Nutzen aktueller Agency-Debatten für die Sozialgeschichte, in: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Annuaire suisse d'histoire économique et sociale 32 (2017), 17-48.
  • Brigitta Bernet/Juliane Schiel/Jakob Tanner, Jakob (Hg.), Arbeit in der Erweiterung (Historische Anthropologie 24,2), Wien/Köln/Weimar 2016.
  • Doris Bulach/Juliane Schiel (Hg.), europas sklaven (WerkstattGeschichte 66-67), Essen 2015.
  • Juliane Schiel, Slaves' Religious Choice in Renaissance Venice: Applying Insights from Missionary Narratives to Slave Baptism Records, in: Archivio Veneto 146 (2015), 23-45.
  • Juliane Schiel, Sklavenbasar am Rialto. Das spätmittelalterliche Sklavengeschäft zwischen Marktlogik und Gabentausch, in: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Annuaire suisse d'histoire économique et sociale 30 (2015), 179-197.
  • Schiel, Juliane: Zwischen Panoramablick und Nahaufnahme. Wie viel Mikroanalyse braucht die Globalgeschichte?, in: T. Lohse/B. Scheller (Hg.), Europa in der Welt des Mittelalters, Berlin 2014, 119-140.
  • Stefan Hanß/Juliane Schiel (Hg.), Mediterranean Slavery Revisited/Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei, Zürich 2014.

 

Lehre

siehe u:find