Univ. Prof. Dr. Clemens Jobst
Lehre
Profil im u:cris-Portal
Zimmer: ZG 201.85 (Hauptgebäude, Stiege VI)
Telefon: +43 1 4277 41325
Sprechstunde: Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir jedenfalls eine kurze Nachricht, wenn Sie in die Sprechstunde kommen wollen.
eMail: clemens.jobst@univie.ac.at
Institutsvorstand Stellvertreter
Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Weltwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert seit Mai 2019
Forschungsschwerpunkte
- Geld, Geldpolitik und Zentralbanken
- Finanzmärkte und Finanzinstitutionen
- Wirtschaftsgeschichte der Habsburgermonarchie
- Internationale Währungen
- Quantitative und ökonometrische Verfahren
Laufende Forschung
- Konstruktion und Interpretation historischer Zeitreihen zu Geld- und Kapitalmärkten
- Immobilienpreisindex für Wien 1870–1990
- Zentralbankkreditvergabe im 19. Jahrhundert
- Entwicklung des französischen Bankensystems im 19. Jahrhundert
- Die österreichische Hyperinflation 1921-1922
Netzwerke und Aktivitäten
- Research Fellow (Economic History Programme), Centre for Economic Policy Research (CEPR) , 2012–
- Bank for International Settlements and Irving Fisher Committee on Historical Monetary and Financial Statistics, 2016–
- South-East European Monetary History Network, 2008–
- Vorsitzender des Fachgremiums Sozial- und Geisteswissenschaften, Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank, 2017–2019
- Konsulent für die Bălgarska Narodna Banka. Reorganisation des Publikationswesens und der historischen Forschung der bulgarischen Nationalbank. 2017–2018
Ausgewählte neuere Publikationen
- Supervision without regulation. Discount Limits at the Austro-Hungarian Bank, 1909-1913. Mit Kilian Rieder. Economic History Review, im Erscheinen.
- Historical monetary and financial statistics for policymakers: towards a unified framework. Mit Vincent Bignon, Claudio Borio, Øyvind Eitrheim, Marc Flandreau, Jan F Qvigstad und Ryland Thomas. BIS Papers No 127, 2022.
- Ein neuer langer Verbraucherpreisindex für Österreich, 1800–2018. Mit Gerald Hubmann und Michaela Maier. Vierteljahresschrift fur Sozial und Wirtschaftsgeschichte, März 2020.
- The institutional foundations of successful public borrowing – Models of public banks in Habsburg Austria and Habsburg Naples 1700–1800, in Larry Neal und Lilia Costabile (Hrsg.), A comparative perspective on the public banks of Naples (1462–1808). Palgrave, 2018.
- Die Bank. Das Geld. Der Staat. Währungspolitik in Österreich 1816–2016. Mit Hans Kernbauer. Frankfurt: Campus, 2016.
- The Coevolution of Money Markets and Monetary Policy, 1815–2008. Mit Stefano Ugolini. In: Michael Bordo et al. (Hrsg.), Central Banks at a Crossroads. What Can We Learn from History? Cambridge, 2016.